|
Leutershausen, 03.10.2025 Jens Mergenthaler jubelt zu früh Spannende Rennen, hochklassige Leistungen und eine stimmungsvolle
Kulisse im vom Flutlicht erhellten Lindenhain-Stadion: das Track-Festival, organisiert von der Erlanger Trainingsgruppe um Florian Bremm erwies sich als voller Erfolg. Drei WM Starter waren vor Ort, jedoch lediglich
zwei auf sportlich aktiv: der Finalist über 3000 m Hindernis Niklas Buchholz (Running Gags) sowie die 10000m-Starterin Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen). Der Colmberger Florian Bremm musste aufgrund einer
Knieoperation auf einem Start verzichten, schickte aber mehrmals das Läuferfeld auf die Reise. Das Prinzip der Eliteläufer bestand darin, dass nach jeder 400-Meter-Runde der letzte ausscheidet, bis die
gewünschte Zahl der Finalteilnehmer oder im Finale der Sieger feststeht.
 Bei den Männern lagen 14 Meldungen vor, so dass in zwei Halbfinals die jeweils drei am längsten im Rennen verbliebenen Läufer für das Finale
qualifizierten. Das Feld im ersten Halbfinale blieb zunächst geschlossen, so dass ein Zwischenspurt entscheiden musste. Im dicht gedrängten
Feld hatte Felix Hentschel (Auslaufen Run Club) als erster das Nachsehen. Ähnliche Situation nach der zweiten Runde, hier schied Fritz Biniok
(Running Gags) aus. Um weiteren riskanten Spurts aus dem Wege zu gehen, suchte der favorisierte Jens Mergenthaler (LG farbtex
Nordschwarzwald) die Flucht nach vorne. Alexander Bier (LG Eckental) fiel gleichzeitig zurück und schied nach drei Runden aus. In der vierten
Runde ließ es Mergenthaler etwas ruhiger angehen und zog gemeinsam mit Maximilian Berger (Running Gags) und Tobias Tent (GS Stadtwerke
München) ins Finale ein. Nick Jäger (Running Gags) schied mit etwa zehn Metern Rückstand aus.

Florian Bremm wurde im zweiten Halbfinale durch Lokalmatador Simon Bauer (TV Leutershausen) vertreten. Das Feld zog sich in der ersten
Runde etwa zehn Meter in die Länge, Bauer hatte im Endspurt das Nachsehen. In einer sehr knappen Entscheidung nach der zweiten Runde
konnte sich der früher für die TSG 08 Roth gestartete Johannes Weizinger (LG Telis Finanz Regensburg) nicht mehr aus seiner letzten Position
befreien. Anschließend zerfiel das Feld in seine Bestandteile. Ein Trio setzte sich ab und Elias Kriester (LG Main Spessart) sowie der
Scheinfelder Theodor Schell (Running Gags) schieden nacheinander aus. WM-Teilnehmer Niklas Buchholz (Running Gags), Jan Philipp Kisker
(LAV Stadtwerke Tübingen) und Jakob Dieterich (Running Gags) zogen ungefährdet ins Finale ein.

Selbiges bildete dann den stimmungsvollen Abschluss des Abends. Drei "Runnings Gags", zwei Tübinger und ein Münchner hatten somit im
Idealfall fünf Runden vor sich. In den ersten drei Runden lag das Feld beisammen, in knappen Entscheidungen schieden nacheinander Dieterich,
Buchholz und Kisker aus. Da waren nur er noch drei. Mergenthaler verschärfte das Tempo und setzte sich ab. Berger hingegen fiel etwas zurück
und schied dann aus. Vorne hingegen wurde es dramatisch: der klar führende Mergenthaler jubelte im Ziel und trudelte aus - eine Runde zu früh,
wie er dann registrierte. Der junge Tent, vor Jahresfrist deutscher U20-Meister und zwölf Meter zurückliegend, schloss auf. Zunächst schienen
sich beide geeinigt zu haben, etwas ruhiger zu laufen und das Rennen im Endspurt zu entscheiden. Hier konnte sich dann der zwanzigjährige Tent gegen den acht Jahre älteren Mergenthaler durchsetzen.


Bei den Damen gab es keine Halbfinals, so dass Florian Bremm acht Läuferinnen auf die maximal 2800 Meter lange Reise schickten. Mit
Christiane Hecht (TSV Ansbach) war auch eine Lokalmatadorin im illustrem Feld vertreten. Als Favoritin wurde Eva Dieterich (LAV Stadtwerke
Tübingen) gehandelt, die bei der WM über 10000 Meter nachnominiert wurde. Hecht hielt sich zunächst im vorderem Teil des kompakten Feldes
aus und hatte keine Probleme, dem Tempo zu folgen. Nach der ersten Runde schied Sophie Huber (LG Telis Finanz Regensburg). Dietrich ging
dann auf Nummer Sicher und setzte sich vom Feld ab. In der fünfköpfigen Verfolgergruppe kam es dann zur ersten knappen Spurtscheidung.
Hecht rettete sich in einer Millimeterentscheidung Nicola Goller (LG farbtex Nordschwarzwald) in die dritte Runde. Hecht schien dann schon
zurückzufallen, doch noch einmal mobilierte sie ihre letzten Kräfte und warf im Endspurt Laura Schiffner (Running Gags) aus dem Rennen.
Nunmehr waren Hechts Körner entgültig verbraucht und sie trabte nur noch locker durch die fünfte Runde einen nicht erwarteten vierten Platz
entgegen. In der vorletzten Runde versuchte Nicola Gollner (LG farbtex Nordschwarzwald) noch einmal zur führenden Dieterich auszuschließen,
während Corinna Braun (TSV Penzberg) ausschied und Rang Drei belegte. Gollners Kräfte waren dann aber restlos verbraucht, so dass Dieterich mit über 100 Metern Vorsprung das Rennen für sich entschied.

Es lag im Bestreben der Veranstalter, auch einen Wettkampf für die Allgemeinheit anzubieten, was mit der Teamstaffel vollauf gelang. Für 19
Mannschaften von zwei bis sechs Mitgliedern galt es, innerhalb von 30 Minuten möglichst viele Runden auf dem 400m-Oval zu absolvieren. Die
meisten teams entschieden sich nach jeder Runde zu einem Stabwechsel, es gab jedoch auch Ausnahmen. Für die Tagesbestleistung erwies
sich eine fünfköpfige Baden-Württembergische Nachwuchsauswahl unter den Namen "Tempojäger", welche 27 Runden und somit 10,8 Kilometer
absolvierte. "Die Rothen Flitzer", ein Team mit Mitgliedern des TV Leutershausen und des TSV Ansbach, lagen anfangs in Führung und sicherten
sich nach 26 Runden im Gesamteinlauf Rang Zwei und bei den Erwachsenen den Tagessieg. Ebenfalls 26 Runden, jedoch einige Restmeter
weniger absolvierte die "Leichti-Jugend U16" des TVLO, war in der Gesamtwertung Rang Drei und in der Jugendklasse den zweiten Platz bedeutete.

Staffelergebnisse: 1. Tempojäger (Yannis Wagner, Nico Eberle, Hagen Fuckel, Elias Pölzing, Levi Schäfer) 27 Runden
2. die roten Flitzer (Simon Bauer, Leon Albrecht, Jonas Ammon , Ben Vetter, Valentin Herrmann) 26 Runden 3. Leichti-Jugend U16 (Simon Ebeling, Max Kraheberger, Jan Vetter, Christian Binder, Bastian Lang) 26 Runden
4. Die Gewinner (Julius Hild, Micha Jetter, Paul-Pascal Schaub) 25 Runden 5. Flotte Socken (Lorenz Schmidt, Marlene Schmidt, Katharina Schmidt, Michael Schmidt, Jonas Hupp, Jakob Lauerer) 25 Runden
6. Tintenfische (Sebastian Witt, Jakob Rochlitz) 24 Runden 7. Torbus Maximus (Paul Gerling, Fabio Mende) 23 Runden 8. LuT Aschaffenburg Young Guns (Nick Vlasak, Marlene Gerlach) 23 Runden
9. TVL Fußballer (Leo Beck, Alexej Bonet, Moritz Ostertag) 23 Runden 10. Meine Favoriten (Svenja Ojstersek, Franziska Drexler) 22 Runden
11. chicks with kicks (Lara Baumann, Amelie Dietrich, Leni Hecht, Anna Wenk, Janina Bauer, Marie-Sophie Niebling) 21 Runden 12. Baurein - Hau rein (David Bauer, Marie Reinhardt) 21 Runden
13. Altmühlbad Bauchklatscher (Johannes Müller, Nick Stieber, Tobias Mayer, Luca Wolf) 20 Runden 14. anti slow pace club (Lukas Ostermeir, Johannes Geier) 20 Runden
15. Die drei Ü65 Lauffreunde (Sabine Bauer, Wilhelm MAUSER, Hermann Meierhuber) 18 Runden 16. Clarence (Clara Hax, Helen Risack, Anton Hax) 18 Runden
17. St.Peter läuft (Reinhold Raab, Wolfgang Ries, Steffen Reinert) 17 Runden 18. 404 - Pace not found (Marina Wittmann, Vanessa Springer, Nicolas Runge) 17 Runden
19. Die zwei Ohrs (Martina Ohr, Rainer Ohr) 17 Runden

|