|
Dürrwanger Jedermannslauf “Zur Alten Kappel”
Seit 2008 veranstaltet die Volleyballabteilung den Dürrwanger Jedermannslauf “Zur Alten Kappel”. Zum 100. Jubiläum des TSV Dürrwangen wurde er erstmals als Lauf ohne Wettkampfcharakter ausgetragen, seit
2009 geht es dann auch um Zeiten und Plätze. Nachwievor gilt aber, dass auf der 5 km-Strecke Walker und Wanderer ohne Wettkampfcharakter willkommen sind.
Dürrwangen 12.03.2023 124 Finisher beim winterlichem Kappellauf
 Mit 124 Finishern meldete sich nach der Zwangspause der Dürrwanger Lauf zur Alten Kappel ins regionale
Wettkampfgeschehen zurück. Das Team der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen sorgte erneut für eine
ausgezeichnete Organisation der inzwischen schon traditionellen Laufveranstaltung, Petrus hingegen für einen Winterlauf.
Pünktlich vor dem ersten Startschuss setzte dichtes Schneetreiben ein und manach einer, der aus dem Norden des Landkreises die Reise bei Sonnenschein antrat, fand sich in einer Winterlandschaft wieder. Als die beiden Rennen über 10 und 5,2 Kilometer gemeinsam gestartet wurden, versiegte der Schneefall, doch gab es im
Wald etliche Abschnitte mit geschlossener Schneedecke oder auch mit Crosscharakter. Nach dem Start setzten sich schnell zwei Läufer vom Start ab. Gemeinsam
absolvierten Johannes Strobel (TSV Ansbach) und Moritz Meyer (TuS Feuchtwan gen) den zwei Kilometer langen Anstieg bis zur namensgebenen Alten Kappel. Kurz nach dem Windrad trennten sich dann ihre Wege.
Mayer durfte nach links abbiegen und sicherte sich über 5,2 km mit fast einer Minute Vorsprung nach 18:20 min den Tagessieg. Strobel hingegen hatte noch eine sehr anspruchsvolle Streckenabschnitte
vor sich. Nach zehn Kilometern und 36:02 min durfte ihn Stadionsprecher Franz-Josef Heller dann als Gesamtsieger im Ziel begrüßen. Fast eine Minute Vorsprung hatte der Ansbacher, denn der Auracher Paul Galios
folgte nach 36:56 min als Zweitplatzierter. Marco Neumann (TSG Schwäbisch Hall) entführten den dritten Platz ins benachbarte Baden-Württemberg. Auf den weiten Plätzen folgten Sebastian Ernst (SV
Virnsberg), Sebastian Gößwein (TTW Mörsach) und Simon Günter (TSV Oettingen). Über 5,2 Kilometer sicherte sich Michael Lutz (TSV Dinkelsbühl) nach 19:19
min den zweiten Platz, Rang Drei belegte nach 39:38 min der Vielstarter Roland Rigotti (TSG 08 Roth). Es folgten der
Leutershäuser Robert Dahmen und anschließend mit Franz-Josef Heller und Reiner Kirsch zwei Vertreter des TSV Dinkelsbühl.
Bei den Damen setzte sich über 10 km die hierzulande in Läuferkreisen wohlbekannte Tanja Schienagel nach 45:29 min
deutlich durch. Rang Zwei sicherte sich nach 48:45 min Nadine Rühl und der dritte Platz ging nach 50:13 min an die Weinbergerin Silke Bohl.
Lange Zeit war Ann-Sophie Meier beim TSV Ansbach als Schwimmerin aktiv, inzwischen hat sich die 25-Jährige
studienbedingt aus dem nassen Element zurückgezogen. Im Schnee, der kristallisierten Form des Wassers, fühlte sie sich
aber auch sehr wohl und erwies sich über 5,2 km nach 24:45 min als schnellste Frau über 5,2 km. Lara Meyer (TuS
Feuchtwangen) folgte nach 25:57 min als Zweite und Sophia Keplinger ((TSV Nördlingen) wurde nach 29:22 min Dritte.
 Der Nachwuchs ab Jahrgang 2005 und jünger hatte im Schneetreiben und auf schwierigem Untergrund 1,3 km
zurückzulegen. Hier waren gerade die Gundschulen aus Schopfloch und Dürrwangen mit starken Abordnungen vertreten.
Bei den Mädchen sorgten siew Schopflocherinnen für einen Dreifachsieg. Die zehnjährige Jule Göttfert erwies sich hier
nach 6:31 min als Tageeschnellste. Das gerade einmal siebenjährige Lauftalent Sofina Ansorge passierte nach 6:47 min als Zweite die Ziellinie, der dritte Platz ging nach 7:06 min an die achtjährige Lora Fleischmann.
Andre Kapp (SV Obermögersheim) hat schon bei etlichen Laufveranstaltungen auf sich aufmerksam gemacht, nun
entschied der Dreizehnjährige auch das Rennen der Buben nach 5:19 min mit deutlichem Vorsprung für sich. Der
zwölfjährige Tim Bohl (SG Aurach/Weinberg) folgte nach 5:31 min als Zweiter und der zehnjährige Mattis Hemm (Grundschule Schopfloch) sicherte sich nach 5:54 min Rang Drei.

Ergebnisse und Bilder:
12.03.2023: Dürrwangen: 14. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
01.03.2020: Dürrwangen: 13. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
17.03.2019: Dürrwangen: 12. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
11.03.2018: Dürrwangen: 11. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
05.03.2017: Dürrwangen: 10. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
12.06.2016: Dürrwangen: 9. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
07.06.2015: Dürrwangen: 8. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
25.05.2014: Dürrwangen: 7. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
23.06.2013: Dürrwangen: 6. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
10.06.2012: Dürrwangen: 5. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
08.05.2011: Dürrwangen: 4. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
06.06.2010: Dürrwangen: 3. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
12.07.2009: Dürrwangen: 2. Jedermannslauf zur Alten Kappel Bilder
26.07.2008: Dürrwangen: 1. Jedermannslauf zur Alten Kappel - Bilder
Lauf ohne Wettkampfcharakter, keine Ergebnisse
Historie
Dürrwangen, 26.07.2008 Waldlauf zum Jubiläum

Zu seinem 100 Jubiläum veranstaltete des TSV Dürrwangen einen Jubiläumslauf ohne Wettkampfcharakter. Zahlreiche
Läufer und Walker nahmen die 10km- und die 5 km-Distanz in Angriff. Die abwechslungsreichen Strecken führten überwiegend durch die Wälder der Umgebung bis hin nach Wehlmäusel.
Vielleicht konnte in der Heimatgemeinde von Franz-Josef Heller damit der Grundstein für eine zukünftige Laufveranstaltung gelegt werde
Dürrwangen, 12.07.2009 Doppelsieg der Aquathleten
Anläßlich des 100 Jubiläums des TSV
Dürrwangen feierte der „Lauf zur Alten Kappel“ vor Jahresfrist seine Premiere, damals noch ohne Wettkampfcharakter. Heuer ging es bei der zweiten Auflage auch um Zeiten, Platzierungen und
Pokale. Die engagierten Ausrichter der Volleyballabteilung um Markus Baumgärtner durften etwa 130 Läufer und Walker auf dem TSV-Sportplatz begrüßen und alle zeigten sich voll des
Lobes, nicht nur aufgrund der attraktiven und sehr gut markierten Strecke, sondern auch wegen der kurz nach den Zieleinläufen sehr zügig abgewickelten Siegerehrungen. Ein spannendes Rennen entwickelte
sich an der Spitze des 10km-Feldes. Nach den üblichen Plänkeleien am Start lag dann ein Duo der Herrieder Aquathleten in Führung. Nach 4
Kilometern konnte sich dann Christian Jechnerer von seinem Vereinskameraden Ingo Hansch absetzen und sicherte sich
in der Endabrechnung in 37:17 min nach den Burgbernheimer Berglauf seinen zweiten Gesamtsieg der Saison. Ingo
Hansch musste zwischenzeitlich auch seinen zweiten Platz abgeben, da Stefan Haider (FC Dombühl) aufschließen konnte
und bis zu 100 m Vorsprung herauslaufen konnte. Doch mit einem furiosen Schlusskilometer konnte der 24-jährige Info
Hansch das Blatt noch einmal wenden und sicherte sich in 38:03 min mit 3 Sekunden Vorsprung von Stefan Haider den
zweiten Platz. Bernd Wolfschläger (TuS Feuchtwangen, 38:18 min) und Andreas Grimm (TV Weiltingen, 39:39 min) folgten,
als Sechster erreichte der schnellste Vertreter des gastgebenden TSV Dürrwangen, Alexander Zahner, in 39:53 min das
Ziel. Wie schon beim Neuendettelsauer Kirchweihlauf war leider nur eine Frau am Start, die Dinkelsbühlerin Michaela Buckel finishte in 47:37 min.
Im 5,2km-Rennen fiel die Entscheidung zur Halbzeit, als sich Michael Wagner (TSV Neuhaus) von Jörg Behrendt (TSV
Ansbach) absetzten konnte und das Rennen nach 21:11 min. mit 48 Sekunden Vorsprung klar vor dem Burgoberbacher für
sich entschied. Auf Rang Drei platzierte sich in 24:20 min Uwe Vaas vom TSV Wilburgstetten. der sich schon als
Ausrichter des dortigen Frühjahrslaufes einen Namen gemacht hat. Als fünfte des Gesamteinlaufes setzte sich in 24:36 min
Susanne Rothermundt bei den Frauen durch. In 25:25 min folgte die dreizehnjährige Daniela Hirsch von TuS Feuchtwangen, die mit der Startnummer 1 wenige Minuten vorher im Schülerlauf über 1,3 km in 4:59 min ihrer
Favoritenrolle gerecht wurde. Bei den Buben stellte hier Stadionsprecher Franz-Josef Heller ihren Vereinskollegen Dennis
Winter als Favoriten vor, er erwies sich in 4:27 min als Tagesschnellster auf der 1,3km-Strecke.
Dürrwangen, 06.06.2010 Christian Häupler kam, sah und siegte Teilnehmerrekord beim dritten Kappellauf

Zum dritten Mal fand in Dürrwangen der Lauf zur Alten Kappel statt. Die engagierten Ausrichter der Volleyballabteilung des
TSV Dürrwangen um Markus Baumgärtner durften sich über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Etwa 140 Läufer und
Walker gingen auf dem TSV-Sportplatz an den Start und alle zeigten sich voll des Lobes, nicht nur aufgrund der attraktiven
und sehr gut markierten Strecke, sondern auch wegen der kurz nach den Zieleinläufen sehr zügig abgewickelten
Siegerehrungen. Die ungewohnten hohen Temperaturen wirkten sich oftmals negativ auf die Laufzeiten aus, auch wenn die zahlreichen Waldpassagen reichlich Schatten boten.
Auf der großen Schleife war die Entscheidung um den Sieg schnell gefallen. Christian Häupler (TSV Ansbach) kam, sah
und siegte. Obwohl der Kurzendorfer aufgrund seiner Meisterausbildung sportlich zur Zeit etwas kürzer tritt, lief er auf den
10 Kilometern zwei Minuten Vorsprung heraus. Thomas Richter vom TSV Dinkelsbühl, ein neues Gesicht in der
Läuferspitze unseres Kreises, folgte in 38:36 min und er musste am Ende um diesen Platz noch kämpfen, denn Tobias
Schneider vom Alb-Team Neusitz konnte noch bis auf drei Sekunden zu dem Dinkelsbühler ausschließen. Hinter dem
Vierten Thorsten Seib (TSV Oettingen) passierten vier weitere leistungsstarke Läufer unseres Kreises die Ziellinie.
Andreas Grimm vom TV Weiltingen wurde in 39:09 Fünfter. Vorjahressieger Christian Jechnerer von den Herrieder
Aquathleten meldete sich nach einer Verletzungspause in 39:55 als Sechster zurück. Auf den Plätzen sieben und acht
folgten in 40:44 min Reinhard Joas (TSV Dinkelsbühl) und in 40:47 min der Ornbauer Ralf Rudel (SV Unterwurmbach).
Sandra Mack vom Lauftreff Wettringen (Bild links) erwies sich in 49:21 min als schnellste Frau des Tages. Die weiteren
Podiumsplätze gingen in 50:38 min an Michaela Buckel und in 51:26 min an Martina Rister (Lauftreff Dentlein).
Über 5,2 km ging es spannender zu. „Er ging ab wie eine Rakete“, kommentierten die Mitläufer, denn Daniel Spieß vom
TSV Oettingen passierten noch deutlich vor dem 10km-Spitzenreiter Christian Häupler die Streckengabelung nach 2
Kilometern. Doch dann war der Treibstoff verbraucht. Stefan Lang von der TG Viktoria Augsburg, lange Zeit in den Farben
des TSV Dinkelsbühl aktiv, setzte sich an die Spitze und lief in 19:41 min einen klaren Sieg heraus. Spieß kam in 20:15
min als Zweiter ins Ziel. Im Kampf um Platz 3 konnte sich Jörg Behrendt (TSV Ansbach) nach 2 Kilometern von Dennis
Winter (TuS Feuchtwangen) absetzten und den Vorsprung nach 20:40 min ins Ziel retten. Winter entschied in 21:00 min die
Jugendwertung für sich. Susanne Rotermundt vom TSV Dinkelsbühl wurde vom Stadionsprecher Franz-Josef Heller nach
24:28 min als schnellste Frau begrüßt, es folgten in 26:07 min die Jugendsiegerin Daniela Hirsch (TuS Feuchtwangen) und in 26:57 min Petra Beck vom Lauftreff Dentlein.
Für die Schüler standen 1,3 km auf dem Programm. Die jeweils drei ersten Plätze bei den Buben und bei den Mädchen
gingen allesamt an den TSV Dinkelsbühl. Nikolai Korinth siegte vor Tobias Heller und Philipp Litschel, im Mädchenrennen
war Ann-Kathrin Beißer vor Theresa Heller und Nora Winter erfolgreich, mit der achtjährigen Nadika Korinth von der Grundschule Dürrwangen wurde eine der Jüngsten des Feldes Vierte.
Dürrwangen, 08.05.2011 Martin Bräunlein fordert Roland Rigotti heraus
Teilnehmerrekord an der Alten Kappel: bei der vierten
Auflage des Laufes zur Alten Kappel durften sich die engagierten Ausrichter der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen über etwa 140 Läufer und Walker freuen. Alle zeigten sich am Muttertag voll des Lobes,
nicht nur aufgrund der attraktiven und sehr gut markierten Strecke, sondern auch wegen der kurz nach den Zieleinläufen sehr zügig abgewickelten Siegerehrungen. Trotz der zur Morgenstunde schon
recht hohen Temperaturen wurde sehr guter Sport geboten, da die zahlreichen Waldpassagen auch reichlich Schatten boten.
Es spricht sich inzwischen auch jenseits der mittelfränkischen Grenzen heraus, dass es sich lohnt, nach Dürrwangen zu
kommen. Der Sieger auf der 10km-Distanz kam diesmal aus Neuburg an der Donau, doch es wurde Roland Rigotti vom
dortigen TV 1862 nicht leicht gemacht. Es war zunächst Martin Bräunlein von der starken Abordnung des TuS
Feuchtwangen, der sich an die Spitze setzte. Bis zu 100 m Vorsprung konnte der 37-Jährige herauslaufen, doch Rigotti
schloss wieder auf und lief am Ende noch einen sicheren Vorsprung heraus. Mit seiner Siegerzeit von 35:08 min
verbesserte er auch den von Christian Häupler (TSV Ansbach) vor Jahresfrist aufgestellten Streckenrekord deutlich.
Bräumlein freute sich über seinen überraschenden zweiten Platz in 35:34 min und auch Bernd Wolfschläger,der in 36:49
min Dritter wurde, vertrat die starke Abordnung des TuS Feuchtwangen. Nit Thomas Richter und Bernhard Kisch war auf
den nachfolgenden Plätzen aber auch der TSV Dinkelsbühl stark vertreten. Auch die schnellste Frau des Tages kam aus
der Nachbarschaft. In 45:02 min siegte Katharina Kirmaier vom TV Hürben vor Sandra Mach (LT Wettringen) und Michaela Buckel (TSV Dinkelsbühl).
Über 5,2 km konnte sich Tobias Schneider vom alb-Team Neusitz in 19:12 durchsetzen. Dennis Winter sicherte sich in
20:25 min den zweiten Platz. Um Rang Drei wurde bis zum letzten Meter erbittert gekämpft, bis sich Philipp Beck (beide
vom TuS Feuchtwangen) in 20:37 min gegen den zeitgleichen Jörg Behrendt (TSV Ansbach) durchsetzten konnte. Als
Vierter kam Tobias Heller (TSV Dinkelsbühl) ins Ziel und die Zuschauer täuschten sich nicht, wenn sie meinten, manche
Gesichter schon mal gesehen zu haben. 30 Minuten vorher hatte der zwölfjährige Dürrwanger in 4:36 min auch den
Schülerlauf über 1,3 km für sich entschieden, gefolgt in 4:43 von Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) und eine Sekunde
später von Philipp Litschel (TSV Dinkelsbühl), der dann beide auch über 5,2 km als 7. und 15. finishten. Der Frauensieg
ging durch Susanne Rothermundt auch an den TSV Dinkelsbühl, gefolgt von ihrer der 14-jährigen Vereinskameradin Theresa Heller sowie von Andrea Richter (Lauftreff Dentlein).
An den klaren Sieg von Ann-Kathrin Beißer über 1,3 km der Schülerinnen bestand kein zweifel, doch überraschend gingen
die beiden nachfolgenden Plätze durch Jannika Stecker (TuS Feuchtwangen) und Mara Mack (Lauftreff Wettringen) an zwei der jüngsten Läuferinnen im Feld.
Dürrwangen, 10.06.2012 Christian Sperlich siegt beim Jubiläum an der Alten Kappel

Es galt ein Jubiläum zu feiern: 2008 anläßlich der 100-Jahr-Feier des TSV Dürrwangen erstmalig ausgetragen, hat sich
der Lauf zur Alten Kappel in Landkreis zur festen Größe des Frühjahrslaufkalenders entwickelt. Die Volleyballabteilung
sorgte im Zusammenarbeit mit den Leichtathleten des TSV Dinkelsbühl einmal mehr für eine ausgezeichnete Abwicklung
und zügige Auswertung. Das hat sich herumgesprochen: 139 Finisher sorgten auf der landschaftlich schönen Waldrunde für einen neuen Teilnehmerrekord.
Bevor der 1. Vorstand des TSV, Paul Lindinger mit der Startpistole 84 Läufer und Läuferinnen zeitgleich über 10 und 5,2
km auf die Reise schickte, wurde zunächst taktiert. Auf der kurzen Distanz wurde mit Spannung der Zweikampf zwischen
Lokalmatador Franz-Josef Heller (TSV Dinkelsbühl) und Tobias Schneider (Alb-Team Neusitz) erwartet. Doch wenige
Minuten vor dem Start tauschte er seine gelbe Startnummer gegen die weiße der 10-Kilometer-Distanz aus. Doch auf der
großen Schleife wartete ein anderer Konkurrent: Christian Sperlich, ebenfalls für den TSV Dinkelsbühl am Start, aus
beruflichen Gründen aber oft im Schwäbischen und selten in der Heimat am Start. Nach dem Startschuss führten Sperlich
und Heller dann auch das Feld an, bis sich ihre Wege kurz hinter der namensgebenen Alten Kappel teilten. Sperlich konnte
dann den am Start herausgelaufenen knappen Vorsprung halten und sicherte sich in 37:03 min mit 22 Sekunden
Vorsprung den Tagessieg. Rang 3 ging in 38:28 min an den Sieger von 2009, Christian Jechnerer von den Herrieder
Aquathleten. Thomas Dahmen, Neuzugang des TSV Dinkelsbühl, unterbot in 39:15 min ebenfalls noch die 40-Minuten
-Marke. Bei den Damen erwies sich Sandra Mack vom Lauftreff Wettringen in 45:59 min mit fast zehn Minuten Vorsprung als die Tagesschnellste.
Über 5,2 km lief Franz-Josef Heller einen sicheren Sieg nach Hause und entführte auch noch den Streckenrekord in den
rappenhof. Die neue Bestmarke steht nunmehr bei 18:47 min. Der Burgoberbacher Jörg Behrendt (TSV Ansbach) sicherte
sich in 21:38 min den zweiten Platz , im Kampf um Rang 3 konnte sich der vereinslose Michael Großmüller in 22:02 min mit
einer Sekunde Vorsprung vor Peter Wastensteiner (TSV Dinkelsbühl) durchsetzen. Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem
Sieg in Weiltingen konnte sich Martina Richter vom lauftreff Dentlein erneut feiern lassen, denn sie entschied das 5,2-km-Rennen in 23:47 min für sich, in 24:28 gefolgt von Andrea Gaab (TSV Dinkelsbühl).
Aufgrund der erfreulich großen Felder in den Schülerläufen - dafür sorgte vor allem die Grundschule Dürrewangen, mussten
über 1,3 km für Buben und Mädchen getrennte Rennen ausgetragen werden, auch wenn beide Gesamtsiege in einer
Familie blieben. Bei den Mädchen setzte sich im Gesamteinlauf die fünfzehnjährige Theresa Heller (TSV Dinkelsbühl) vor
der zwölfjährigen Mara Mack (LT Wettringen) und der zehn Jahre alten Nadika Korinth von der Grundschule Dürrwangen.
Bei den Buben setzte sich der 13-jährige Tobias Heller (TSV Dinkelsbühl) knapp vor dem vereinslosen ein Jahr älteren
Benedikt Rasche und den zwölfjährigen Philipp Litzschel (TSV Dinkelsbühl) durch. Über 5 km konnte sich wenig später Philipp Litschel mit einer Sekunde Vorsprung vor Tobias Heller behaupten.
Dürrwangen, 23.06.2013 Florian Holzinger meldet sich zurück

Rekordfestival in Dürrwangen – bei der sechsten Auflage des Laufes zur Alten Kappel purzelten die Streckenrekorde
reihenweise. Fünf der sechs möglichen Bestmarken überstanden den kühlen Sonntagvormittag nicht, welcher den 140
Teilnehmern beste Voraussetzungen für schnelle Zeiten bot. Die Organisatoren der Volleyballabteilung zeigten sich sehr
erfreut darüber, dass immer mehr leistungsstarke Läufer auch aus den Nachbarkreisen den Weg nach Dürrwangen fanden.
Etwa 100 Läufer nahmen so auf der schmalen Startgeraden vor dem Sportplatz die landschaftlich schönen Strecken über
10 und 5 km in Angriff. Der Sieg über 10 km ging ins benachbarte Ländle, denn Günter Seibold (TSV Crailsheim) erwies
sich mit Streckenrekord von 34:25 als der Tagesschnellste. Dr. Florian Holzinger meldete sich nach langer Zwangspause
wieder ins Wettkampfgeschiehen zurück. Beim „Weißen Rausch“, dem legendären Massenabfahrtsrennen im Rahmen des
Arlberg Adlers, stürzte der 38-Jährige in Führung liegend schwer, nun zeigte er sich mit seinen in 35:22 min erlaufenden
zweiten Platz sehr zufrieden. Thomas Richter vom TSV Dinkelsbühl sicherte sich in 36:45 min den dritten Podiumsplatz.
Streckenrekord auch bei den Damen. Die Lebensgefährtin von Florian Holzinger, Marina Schenk, verbesserte die Bestmarke auf 43:44 min, auf den Plätzen folgten Tanja Schienagel (BGS Ansbach) und Sandra Mack (Lauftreff
Wettringen). Das 5km-Rennen wird immer mehr von den starken Mittelstrecklern entdeckt. Der achtzehnjährige Benedikt Schurr, einer
der stärksten Nachwuchsläufer des TV Rot am See, pulverisierte die Rekordmarke regelrecht, die neue Bestzeit steht
nunmehr bei 17:46 min. Im Kampf um den zweiten Platz konnte sich der fünfzehn Jahre Alte Oliver Kiefner in 19:03 min mit
sechs Sekunden Vorsprung vor dem doppelt so alten Langfurther Thomas Dahmen (TSV Dinkelsbühl) durchsetzen. Bei
den Damen, wo sich die vereinslose Monika Raschke in 24:32 min vor Susanne Rothermundt (TSV Dinkelsbühl) und der
13-jährigen Mara Mack (LT Wettringen) durchsetze, widerstand die Bestmarke hingegen. In Rekordlaune waren auch die
Jüngsten über 1,3 km. Tobias Heller (TSV Dinkelsbühl), der im Dürrwanger Ortsteil Rappenhof zu Hause ist, verbesserte
die Bestmarke der Buben auf 4:25 min, bei den Mädchen entführte Laureen Schurr vom TV Rot am See den Rekord in die württembergische Nachbarschaft.
Dürrwangen, 25.05.2014 Streckenrekord durch Andy Meyer

Fast 150 Teilnehmer und ein neuer Streckenrekord - das war die erfreuliche Bilanz des 7. Dürrwanger Laufs zur Alten
Kappel. Das Team der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen um Markus Baumgärtner sorgte einmal mehr für eine gelungene und familäre Laufveranstaltung.
Fast 100 Läufer und Läuferinnen drängten sich zum Hauptlauf an der Startlinie und bereits vor dem Startschuss war klar,
dass der von Günter Seibold (TSV Crailsheim) vor Jahresfrist aufgestellte Streckenrekord in Gefahr ist. Sofort nach dem
Startschuss setzte sich wie erwartet der Pleinfelder Andi Meyer vom Feld ab und verbesserte die Rekordmarke auf 33:56
min. “Dabei bin ich am Anfang zu schnell angegangen, die Strecke war doch schwerer als gedacht”, so der 31Jährige. Ein
Duo folgte, doch nach 2 km trennen sich die Wege. Der Feuchtwanger Bernd Demmer vom Team Erdinger Alkoholfrei bog
rechts ab und belegte über 10 km in 36:33 min die zweiten Platz. Stefan Schwager vom TSV Ansbach durfte die
Linkskurve nehmen und entschied in 18:55 min das 5km-Rennen für sich - nach dem Erfolg in Burgbernheim der zweite
Tagessieg für den 31-Jährigen innerhab von acht Tagen. Auch das dicht dahinter folgende Duo teilte sich. Der Langfurter
Thomas Dahmen vom TSV Dinkelsbühl sicherte sich über 10 km in 38:40 den dritten Platz. Sein Vereinskollege Franz
-Josef Heller, am Dürrwanger Rappenhof zu Hause, kam über 5 km in 19:34 als Zweiter ins Ziel und übernahm dann wieder die Moderation.
Recht knapp ging es über 10 km bei den Damen zu. Sandra Mack vom Lauftreff Wettringen setzte sich in 46:11 min durch,
gefolgt in 47:00 min von Tanja Schienagel (Jumpers Fitness Ansbach) und in 47:13 min von der vereinslosen Daniela
Schildhauer. Über 5 km erwies sich Susanne Rothermundt vom TSV Dinkelsbühl in 24:53 min als die Tagesschnellste,
gefolgt in 26:14 min von Mara Mack (Lauftreff Wettringen) und in 26:30 min von Stephanie Hammer vom TSV Dinkelsbühl.
Knapp 50 Kinder zwischen 6 und 15 Jahren nahmen die 1,3 km der beiden Nachwuchsläufe in Angriff, vor allem die
Grundschule Dürrwangen war hier stark vertreten. Die Tagessiege gingen hier in 5:43 min an die achtjährige Helene
Schrenk von eben dieser Bildungseinrichtung und in 4:34 min an den Dürrwanger Tobias Heller (TSV Dinkelsbühl).
Dürrwangen, 07.06.2015 Streckenrekord durch Katharina Kaufmann

Nach den nächtlichem Gewitter heizte die Morgensonne die feuchte Luft schnell wieder auf, so wurde die achte Auflage
des Dürrwanger Laufs zur Alten Kappel diesmal zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Glücklicherweise langen
längere Streckenteile im Schatten der Bäume, doch dafür waren auf den 10km-Strecke auch einige Anstiege zu
bezwingen. Der Team der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen wickelte gemeinsam mit der Leichtathletikabteilung
des TSV Dinkelsbühl die Veranstaltung reibungslos ab und sorgte auch für eine sehr zügige Siegerehrung.
Nachdem alle Meldungen eingegangen waren stellte sich heraus, dass die leistungsstärksten Männer sich diesmal auf die
kurze Distanz über 5,2 km konzentrierten. Thomas Richer (TSV Dinkelsbühl) testete vor dem Heidenheimer Stadtlauf noch
einmal seine Schnelligkeit. Nach 3 Kilometer setzte sich der 33-Jährige von Benedik Schurr ab und siegte in 18:00 min.
Benedikt Schorr, der am Vortag erst in leutershausen ein 1500m-Rennen bestitt, belgte in 18:29 min Rang 2, Vorjahressieger Stefan Schwager (TSV Ansbach) wurde in 18:55 min Dritter. Es folgten Ingo Hansch (Herrieder
Aquathleten), Organisator Franz-Josef Heller (TSV Dinkelsbühl) und Sebastian Seiler (TSV Oettingen). Als schnellste Frau
des Tages erwies sich in 25:13 min Martina Rister (Lauftreff Dentlein. Es folgten in 25:57 min Simone Horeldt vom Lauf 10-Team des TSV Dinkelsbühl und in 26:33 min Kristian Erhardt (Lauftreff Wettringen).
Sie kam, sah, siege und sorgte auch gleich für einen neuen Streckenrekord. Die 54-jährige Katharina Kaufmann (TSV
Oettingen) erreichte über 10 km als Siebente des Gesamteinlaufes das Ziel und drückte die Bestmarke auf 41:40 min. Als
nächste passierte ihre Vereinskollegin Martina Dietrich in 42:57 min das Ziel, Rang 3 ging am Tanja Schienagel vom
Fega&Schmitt Running Team. Auf den weiteren Plätzen folgten Sandra Mack, Karin Häberlein (beide Lauftreff Wettringen)
und Andrea Reuter-Gaab (TSV Dinkelsbühl). Der Feuchtwanger Bernd Demmer war sich nach einer Zwangspause
zunächst über seine Form im unklaren. Es lief aber besser als gedacht, so dass er auf der zweiten Rennhälfte forcieren
konnte und sich vom Verfolgter, dem Langfurther Thomas Dahmen (TSV Dinkelsbühl) absetzen konnte. Bernd Demmer
siegte in 37:22 min, Thomas Dahmen folgte in 38:48 min, Rang 3 ging in 40:10 min an Herbert Wilhelm (TSV Oettingen).
Es folgten Daniel Spieß (TSV Oettingen), Uwe Zetzmann (LT Heidenheim) und der vereinslose Andreas Lehr.
Breit war das Altersspektrum. Am einem Ende stand über 10 km Dietmar Wagner vom Lauf10-Team des TSV Ansbach -
Jahrgang 1941. Jüngster der 126 Teilnehmer war Julian Lehr vom gastgebenen TSV Dürrwangen - Jahrgang 2009.
Letzterer ging wie alle Kinder über 1,3 km an den Start. Bei den Buben siegte erwartungsgemäß der dreizehnjährige Nico
Hüttner (SV Mosbach) vor den überraschend starken neunjährigen Jonas Schmidt (TSV Dinkelsbühl). Josua Wallewein
(TuS Feuchtwangen) wurde Dritter. Knapp ging es bei den Mädchen zu. Luisa Hertlein (TSV Ansbach) siegte hier mit drei Sekunden Vorsprung vor Cara Winter (Herrieder Aquathleten) und Chiara Nikolaus (TSV Dinkelsbühl).
Dürrwangen, 12.06.2016 Klare Sieger: Bernd Wolfschläger und Marina Schenk

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen gingen 102 Läufer und Läuferinnen beim neunten Dürrwanger Lauf zur Alten Kappel an den Start, angesichts des großen Veranstatungsangebots am Wochenende eine gute Bilanz. Die
Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen um Markus Baumgärter sorgte für einen reibungslosen Ablauf und gemeinsam mit dem TSV Dinkelsbühl auch für eine sehr schnelle Auswertung.
Auf der durchaus etwas anspruchsvollen 10 km-Strecke fielen diesmal klare Entscheidungen. Bernd Wolfschläger (TSV 08
Roth) setzte sich sofort vom Feld ab. Am Ende distanzierte der Großohrenbronner nach 36:25 min die Konkurrenz um
mehr als drei Minuten. Auf den Plätzen folgten in 39:41 min Herbert Wilhelm vom TSV Oettingen und in 41:03 min Jürgen
Gehrig (RSV Ostalb-Franken). Als schnellste Frau des Tages erwies sich diesmal Marina Schenk (TSV Dinkelsbühl). In
43:11 min ließ sie lediglich acht Männern den Vortritt. Die beiden weiteren Podiumsplätze sicherten sich in 45:07 Birgit
Hingst (TSV Nördlingen) und in 45:29 min die vereinslose Lea Gottwald. Die Siege über 5 km gingen nach Fichenau und
blieben in der Familie. Ralf und Ina Throm erwiesen sich auf der kleinen Runde als die Tagesschnellsten.
Die Nachwuchsläufer hatten 1,3 km zurückzulegen. Bei den Mädchen siegte Cara Winter (Herrieder Aquathleten) mit 40
Sekunden Vorsprung vor Siri Müller (Grundschule Dürrwangen) und Delila Wallewein (TuS Feuchtwangen/Triathlon).
Knapper ging es bei den Buben zu. Innerhalb von Acht Sekunden passierten die drei Erstplatzierten Nico Hüttner (SV Mosbach), Loshua Wallewein (TuS Feuchtwangen) und Jonas Schmid (TSV Dinkelsbühl) die Ziellinie.
Für das im kommenden Jahr anstehende Jubiläum haben sich die Organisatoren bereits jetzt besondere Überraschungen für die Teilnehmer ausgedacht.
Dürrwangen, 05.03.2017 Teilnehmerrekord und sportliche Klasse beim Jubiläum

Es war eine angesichts mancher Wetterturbulenzen riskante Entscheidung, beim Jubiläum des “Laufes zur Alten Kappel”
vom angestammten Sommertermin in den Vorfrühling zu wechseln. Es gab aber am ersten Märzwochende in der
Nachbarschaft keine weiteren Veranstaltungen und auch das Wetter zeigte sich von seiner vorfrühlingshaften Seite. So
konnten die Organisatoren der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen 155 teilweise weit angereiste Läufer und Läuferinnen am Sportplatz begrüßen - Teilnehmerrekord.
60 Teilnehmer des 10km-Laufes und 49 Starter über 5,2 km drängten sich hinter der kurzen Startlinie, doch schnell
entzerrte sich dann das große Feld. An der Spitze fanden sich dann der Traunsteiner Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen
) und der Großohrenbronner Bernd Wolfschläger (TSG 08 Roth) wieder. Nach reichlich zwei Kilometern vermisste
Holzinger plötzlich seinen Laufabschnittsbegleiter. Wolfschläger war nach links abgebogen - er wollte “nur einen lockeren
Lauf absolvieren” und entschied sich nach erfolgreich bestandenen Abschlußprüfungen für die kurze Distanz. Nunmehr
zogen beide allein ihre Wege durch den Wald, weit vor der Konkurrenz. Nach 18:20 min hatte es Wolfschläger geschafft
und durfte sich als Sieger des gut besetzten 5 km-Rennens feiern lassen. Im Kampf um den zweiten Platz setzte sich Kai
Hammer (TSV Dinkelsbühl) in 18:59 min mit fünf Sekunden Vorsprung vor Stefan Schwager (TSV Ansbach) durch. Als
schnellste Frau des Tages erwies sich eine Nachwuchsläuferin. Die achtzehnjährige Mirka Sonntag setzte sich in 22:17
min mit neuem Streckenrekord durch. Nach 22:31 min folgte Holzingers Lebensgefährtin Marina Schenk (TSV Dinkelsbühl), Rang 3 ging in 22:59 min an die Dinkelsbühlerin Purity Jenninger.
Während die 5km-Läufer um ihre Platzierungen kämpften, baute Holzinger auf der profilierten Waldrunde seinen Vorsprung
weiter aus und entschied das Rennen dann in 34:37 min deutlich für sich. Roland Rigotti (TSV Neuburg/Donau), der in der
Nähe von Dollnstein lebt und oft in Mittelfranken am Start ist, passierte zweieinhalb Minuten später in 37:07 min die Ziellinie
. Rang 3 ging in 38:10 min an den Bechhofener Ingo Hansch (Herrieder Aquathleten). Auf den weiteren Plätzen folgten
Nikolai Groß (Spfr. Leukershausen-Mariäkappel), Jörg Foistner (Arriba Goeppersdorf) und Marc Hartmann (TSV Ansbach).
Knapp war es bei den Damen. Mit drei Sekunden Vorsprung setzte sich Daniela Unter aus Gundelfingen in 43:18 min vor
Birgit Hingst (TSV Nördlingen) durch, dritte wurde in 45:51 min Martina Bickelein (TSV Oettingen). Es folgten Tanja
Schienagel (Islandpferde Lichtenberg), Carina Kienle (TSV Nödlingen) und Petra Krauß (Lauf 10! Bechhofen).
Das Nachwuchsrennen der bis zu Fünfzehnjährigen musste aufgrund des großen Zuspruches geteilt werden. Unter 28
Buben zwischen fünf und vierzehn Lebensjahren setzte sich der Älteste von ihnen durch: Josua Wallewein (TuS Feuchtwangen) siegte nach genau 5 Minuten. Siebzehn Starterinnen waren es bei den Mädchen, hier siegte die
zwölfjährige Wiesetherin Cara Winter (Herrieder Aquathleten) nach 5:37 min mit großem Vorsprung.
Dürrwangen, 11.03.2018 Teilnehmerrekord und Streckenrekord

Teilnehmerrekord und Streckenrekord - der elfte Dürrwanger Lauf zur Alten Kappel erwies sich bei bestem
Vorfrühlingswetter als voller Erfolg. Die Organisatoren der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen durften bei bestem
Laufwetter die Rekordzahl von 171 Teilnehmer am dortigen Sportplatz begrüßen. Das Einzugsgebiet reichte weit über die Grenzen des Landkreises und Mittelfrankens hinaus.
Die Hauptläufe über 5 und 10 km wurden gemeinsam gestartet. So drängten sich dann 103 Läufer und Läuferinnen an der
kurzen Startlinie. An der Spitze wurde gleich für ein hohes Tempo gesorgt. Zum einen war es ein Führungstrio des 5 km
-Laufes, zum anderen Roland Rigotti (TSV Neuburg) als Führender des 10 km-Rennens. Nach 2 Kilometern trennen sich
ihre Wege und Rigotti baute auf dem weiteren teilweise crossigen acht Kilometern seinen Vorsprung weiter aus. Nach
36:51 min konnte er sich 62 Finishern als Tagessieger feiern lassen. Auf den Plätzen folgten zwei Vertreter der Herrieder
Aquathleten. Thomas Heumann belegte in 38:40 min mit 27 Sekunden Vorsprung vor Tobias Fritsch den zweiten Platz. Mit
Günter Simon (TSV Oettingen) und Claudius Hingst (TSV Nördlingen) folgten zwei Vertreter aus dem Landkreis Donau-Ries.
Bei den Damen galt es einen neuen Streckenrekord zu feiern. Die 1961 geborene Katharina Kaufmann (TSV Oettingen)
verbesserte die von Marina Schenk (TSV Dinkelsbühl) gehaltene Bestmarke um elf Sekunden auf 43:00 min. Der zweite
Platz ging in 45:31 min an ihre Vereinskollegin Martina Bickelein, den dritten Platz sicherte sich in 46:12 min Tanja Schienagel (Islandpferde Lichenberg).
Er lebt 4 Kilometer von Dürrwangen entfernt, doch für den Großohrenbronner Bernd Wolfschläger (TSV 08 Roth) war es
erst der zweite Start an der Alten Kappel. Nach der Streckentrennung zerfiel die Führungsgruppe des 5km-Laufes und
Wolfschläger konnte sich in 18:27 min unter 44 Finishern als Tagessieger durchsetzen. In 19:02 min folgte Kai Hammer
(TSV Dinkelsbühl). Marc Hartmann (TSV Ansbach), am Vortag noch bei den Deutschen Crossmeisterschaften aktiv,
sicherte sich in 19:51 min den dritten Platz. Es folgten in 22:01 min der Dinkelsbühler Michael Kuhbach und zwei Sekunden
später das zwölfjährige Lauftalent Jonas Schmid vom TSV Dinkelsbühl. Der Tagessieg bei den Damen ging nach 25:09
min an Kristin Ehrhardt (Lauftreff Wettringen), es folgten in 25:48 min Jennifer Vogt (TSV Ansbach) und in 26:39 min Hella Kestler (Lauftreff Dentlein).
Richtig zu tun hatten die Zeitnehmer beim ersten Kinderlauf über 1,3 km, als innerhalb von 4 Minuten 44 Jungen die
Ziellinie passierten. Der fünfzehnjährige Jushua Wallewein setzte sich hier knapp vor seinem fünf Jahre jüngeren Bruder
Samuel durch, Rang Drei ging an den achtjährigen Lorenz Gröninger. Unter den 24 Mädchen erwies sich die neun Jahre
alte Savanna Strahl als die Tagesschnellste, es folgten die elfjährige Nelli Egger und die zehnjährige Lara Unger.
Dürrwangen, 17.03.2019 Günter Seibold und Kai Hammer machten schnell alles klar

Das kurze Frühlingsintermezzo am Sonntagvormittag sorgte beim 12. Dürrwanger Lauf “Zur alten Kappel” für beste
Bedingungen. Nur auf der 10km-Strecke gab es einige nach den vorangegangenen Regenfällen crossige Abschnitte. Die
Organisatoren der Volleyballabteilung um Markus Baumgärtner wickelten die Veranstaltung reibungslos ab und der
Vereinsvorsitzende Paul Lindinger schickte bei drei Starts insgesamt 161 Läufer und Läuferinnen auf die Strecke, lediglich deren zehn fehlten zum Teilnehmerrekord.
Wenn schon ein Deutscher Meister an der Startlinie steht, erwartet man von selbigen natürlich den Sieg. So ganz einfach
ist es aber nicht, vollendet doch Günter Seibold (TSV Crailsheim), der sich vor Wochenfrist in Ingolstadt bei den Deutschen
Crossmeisterschaften den Titel in der Altersklasse M50 sicherte, heuer sein 52. Lebensjahr. Gerade in den letzten beiden
Jahren ist der Crailsheimer aber zu einer exzellenten Form aufgelaufen und lehrte auch den hiesigen, oftmals weitaus
jüngeren Läufern seine Fersen, so auch beim Ansbacher Citylauf. Auch diesmal zeigte er gleich, wer Herr auf der Strecke
ist. An der namensgebenden Alten Kappel sorgte ein kleiner Fanclub aus Großohrenbronn für Stimmung und sah, das sich
eine zweiköpfige Spitzengruppe absetzen konnte. Angesichts der unterschiedlichen Startnummernfarbe war aber
ersichtlich, dass sich das Duo bald trennen würde. Wenig später bog Kai Hammer (TSV Dinkelsbühl) nach links ab und
entschied drei Kilometer später nach 18:13 min das Rennen über 5,2 km mit einer Minute Vorsprung für sich. Seibold hatte
hingegen noch acht Kilometer zu laufen und setzte sich am Ende der 10 km nach 36:03 min mit 75 Sekunden Vorsprung
durch. Rang zwei auf der langen Distanz ging in 37:18 min an Kai Rusch (TSV Oettingen). Roland Rigotti (TSG 08 Roth)
belegte in seinem zweiten 10km-Rennen des Wochenendes nach 37:57 min den dritten Platz. Als schnellster
Westmittelfranke folgte Ingo Hansch (Herrieder Aquathleten) auf Rang Vier. Schnellste Frau des Tages war in 46:17 min
Tanja Schienagel (Islandpferde Lichtenberg), es folgten in 46:51 min Petra Krauß (ATN-Mineralöle Uhlmann) und in 47:16 min Sandra Mack vom Lauftreff Wettringen.
Über 5 km passierte der neunzehnjährige Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) nach 19:13 min als zweiter die Ziellinie, Rang
Drei ging in 19:57 min an Andreas Schien (TSG Schwäbisch Hall). Bei den Damen setzte sich die Fichtenauerin Ina Throm
(Team Erdinger Alkoholfrei) nach 24:31 min mit 24 Sekunden Vorsprung vor der anfangs führenden Sandra Schmidt (TuS
Feuchtwangen) durch. Den dritten Platz sicherte sich nach 26:34 min Bianca Schütz (TuS Feuchtwangen). Große Felder gab es in den Schülerrennen über 1,3 km. Zahlenmäßig hatten die 47 Buben (davon alleine 25 der
Altersklasse U10) geben den 23 Mädchen die Oberhand. Bei den Buben setzte sich Lennard Thomasettig (SV Mosbach)
nach 4:56 min drei Sekunden vor Lorenz Gröninger (Grundschule Dürrwangen). Im Mädchenrennen siegte Marlene Demmert (TSV Dürrwangen) nach 5:50 min vier Sekunden vor Lara Unger (Grundschule Dürrwangen).
Dürrwangen, 01.03.2020 Teilnehmerrekord pulverisiert: 197 Finisher beim 13. Lauf zur Alten Kappel 
Die vermeintliche Unglückszahl wurde für die Organisatoren der Volleyballabteilung des TSV Dürrwangen zum Glücksfall.
Bei der dreizehnten Auflage des Jedermannslaufes “Zur alten Kappel” durfte die Rektorin der hiesigen Grundschule
Susanne Bößenecker die Rekordzahl von 198 Läufer und Läuferinnen auf die Reise schicken, die zwei Jahre alte
Bestmarke von 171 Finishern wurde damit deutlich überboten. Erneut reichte das Einzugsgebiet weit über die Grenzen unserer Region hinaus.
Bei für die Jahreszeit sehr gutem Läuferwetter erwiesen sich die Strecken als gut belaufbar, lediglich auf der 10-Kilometer
-Runde gab es noch einige rutschige Passagen. Die längste Distanz des Tages führte die 78 Teilnehmer auf einer großen
und aben anspruchsvollen Runde bis hin nach Wehlmäusel. Im Kampf um die Spitzenplätze war diesmal für Spannung
gesorgt. Schnell bildete sich eine zweiköpfige Spitzengruppe. Der 25-jährige für den TSV Oettingen startende Äthiopier
Sufiyaan Ashaaloo ergriff sofort die Initiative, der 28 Jaher ältere Vorjahressieger Günter Seibold (TSV Crailsheim),
mindestens noch eine Woche lang amtierender Dreutscher Crosslaufmeister der Altersklasse M50, versuchte lange, den
Anschluss zu halten. Nach sieben Kilometern konnte sich Sufiyaan Ashaaloo dann absetzen und sicherte sich nach 36:12
min 44 Sekunden vor Günter Seibold den Tagessieg. Dahinter ging es ebenso spannend zu. Der Langfurther Thomas
Dahmen (TSV Dinkelsbühl) ging zunächst verhalten an und fand sich auf Rang sieben wieder. Doch dann machte der 37
-Jährige Platz für Platz gut und konnte sich auf den Schlusskilometern auch von seinem Dauerrivalen Roland Rigotti (TSG
08 Roth) absetzen. Thomas Dahmen sichterte so am Ende nach 37:29 min 21 Sekunden vor Roland Rigotti den dritten
Platz. Der Unterfranke Johannes Schraml (JBO Kürnach) finishte nach 38:01 min als Sechster und Martin Bräunlein (TuS
Feuchtwangen) nach 38:42 min angesichts seines Trainingszustandes hochzufrieden als Sechster. Nach der knappen
Heimniederlage der Bundesligafussballer des 1. FC Augsburg rettete Sonja Huber (TG Victoria Augsburg) die Ehre der
Fuggerstadt und sicherte sich nach 44:17 min bei den Damen den Tagessieg.58 Sekunden später folgte Lea Gottwald
(TuS Feuchtwangen) und weitere 58 Sekunden später passierte Nadine Rühl (Team Erdinger Alkoholfrei) als Dritte die Ziellinie.
Im gleichzeitig gestarteten 5,2 km-Rennen waren 49 Finisher zu verzeichnen. Die Entscheidung um den Tagessieg file im
Endspurt. Tizian Auer, der hier für seinen Heimatverein TSV Dinkelsbühl an den Start ging, konnte sich nach 18:22 min fünf
Sekunden vor Moritz Meyer (TuS feuchtwangen) durchsetzen. David Golya (TSG Schwäbisch Hall) sicherte sich nach
19:06 min den dritten Platz. Hans Schmid (TSV Dinkelsbühl) kam nach 21:26 min als Vierter ins Ziel. Dahinter war es
wieder spannend. Der zwölfzährige Tim Groß (TSV Burghaslach) konnte sich nach 22:58 min über den fünften Platz freuen
und Karl Rieck (TSV Dinkelsbühl) setzte sich im Endspurt nach 23:01 min eine Sekunde vor Marco Wieshammer durch.
Die 19-Jährige Frederica Mildenberger (TuS Feuchtwangen) erwies sich nach 25:06 min als schnellste Frau des Tages.
Lediglich neun Sekunden später folgte ihre Vereinskameradin Anna Rados als Zweite. Den dritten Platz sicherte sich nach 25:38 min Annette Burger (TSV Dinkelsbühl).
Aufgrund des großen Feldes bei den Schülern gingen Buben und Mädchen über 1,3 km in getrennten Rennen an den Start.
Unter den 33 Buben erwies sich nach 5:22 min Christoph Seibold (TSV Crailsheim) als der Schnellste, es folgten in 5:28
min Kai Kober vom großem Team der Grundschule Dürrwangen und in 5:33 min Lasse Hübsch (TuS Feuchtwangen). Bei
den Mädchen waren es deren Neunundzwanzig. Tagesschnellste war hier nach 5:27 min Viviel Groß (TSV Burghaslach).
Jana Kastner (TSV Dinkelsbühl) belegte nach 5:34 min den zweiten Platz und Emely Groß folgte vier Sekunden später als Dritte.
|