|
Feuchtwangen, 08.11.2025 Klare Gästesiege auf der Langstrecke

Bei trübem und frischem Herbstwetter d urften die Organisatoren des TuS Feuchtwangen 130 Läufer und Läuferinnen zum 41. Feuchtwanger
Crosslauf begrüßen. Die Strecken i m Waldgebiet im Waldgebiet an der Hochmeisterhalle wurden weiter optimiert, wodurch die Rennen auf der
Mittel- und Langstrecke deutlich anspruchsvoller wurden. Gerade hier fehlten jedoch aufgrund einer Konkurrenzveranstaltung etliche leistungsstarke Lokalmatadoren. Das Mittelstreckenrennen über offiziell 3,2
Kilometern bildete den Auftakt. Es waren statt zwei nunmehr drei Runden zu absolvierten, jede ihn ihnen nach wie vor mit über 30 Höhenmetern gespickt. Der lange Anstieg wurde nunmehr auf den sehr anspruchsvollen
und rutschigen MTB-Kurs absolviert, wo am steilsten Abschnitt auch ein Seil als Aufstiegshilfe befestigt war. An der Spitze entwickelte sich ein Zweikampf. Wie gewohnt,
ergriff zunächst Valentin Herrmann (TSV Ansbach) die Initiative, doch vor dem ersten Anstieg übernahm Lokalmatador Moritz Meyer (TuS Feuchtwangen) die Führung. Erst im langen Endspurt holte sich Herrmann die
Spitzenposition zurück und siegte mit 16 Sekunden Vorsprung, während der nach langwierigen Verletzungsproblemen noch
gehandicapte Meyer auf einen Endspurt verzichtete. Der dritte Platz ging durch Christian Fetzer an den TSV Crailsheim, mit Ferdinand Herrmann
und Stefan Schwager folgten zwei weitere Vertreter des TSV Ansbach. Bei den Damen waren mit Lara Baumann und Catharina Huber ebenfalls zwei Ansbacherinnen vorne.

Im Langstreckenrennen über reichlich 8 Kilometer waren nunmehr statt drei gleich fünf Runden zu absolvieren. "Schöne, aber auch harte Strecke",
so war der einstimmige Tenor der Teilnehmenden. Die beiden Gesamtsiege blieben hier nicht in Franken. Mit dem Startschuss setzte sich Lukas
Eickmeyer vom niederbayerischen TSV Bogen vom Feld ab und hatte am Ende nach 33:55 Minuten über zwei Minuten Vorsprung. Der nutzte
einen Besucht in Würzburg zu einem Start im relativ naheliegenden Feuchtwangen. Valentin Herrmann (TSV Ansbach) entschied sich kurzfristig,
auch noch das Langstreckenrennen zu absolvieren. Ständig auf Platz zwei laufend, kam ihn ausgangs der vorletzten Runde Simon Fränzel
(Jacobs Youth Weihenzell) gefährlich nahe, doch konnte sich der Ansbacher dann mit 22 Sekunden Vorsprung noch klar absetzen. Johannes
Seefarth (FC Dombühl) sicherte sich den vierten Platz. Rang Fünf ging durch Stephan Maisch (KSG Gerlingen) in die Region Stuttgart. Seine
Anwesenheit war damit begründet, dass seine Tochter und Vereinskameradin Lisa Maisch im Stuttgarter Raum kein passendes Crossrennen
fand und somit nach Mittelfranken ausweichen musste. Nach 39:07 Minuten sicherte sie sich mit über vier Minuten vor Lokalmatadorin Lea
Gottwald (TuS Feuchtwangen) den Tagessieg. Die mit dem schnellsten Mann des Tages befreundete Lisbeth Krispin erlief sich den dritten Podiumsplatz.


Den Jüngeren blieb der Trailabschnitt erspart, mit bis zu 30 Teilnehmenden gab es hier die größten Felder. Über 2000 Meter der U14/U16 setzte
sich der zwölfjährige Ben Möbus (TuS Feuchtwangen) wie bereits in Flachslanden wieder gegen den drei Jahre älteren Anton Herzog (TSV
Ansbach) durch. Der zwölfjährige Elia Hirsch (TuS Feuchtwangen) wurde Dritter. Marie-Sophie Niebling, Melissa Haupt und Janina Bauer sorgten
für einen Dreifachsieg des TSV Ansbach. Über 1400 Meter der U12 hatten mit Elias Högner (TSC Neuendettelsau) bei den Buben und Lia
Hammer (TuS Feuchtwangen) bei den Mädchen die Nase in dieser Reihenfolge auch im Gesamteinlauf vorn. Die Jüngsten hatten 600 Meter zu
absolvieren, hier siegten bei den Mädchen Paulina Richter (TSV Dinkelsbühl) und bei den Buben Emil Buckel (TuS Feuchtwangen).
Die Crosslaufserie wird am 22. November in Dinkelsbühl fortgesetzt, dort werden dann auch die diesjährigen Kreismeister ermittelt. Der erste
Startschuss am Mutschach-Sportplatz fällt um 11:15 mit dem Langstreckenrennen. Meldeschluss ist am Sonntag, den 16. November.
 ![]()


|