Ehingen, 12.10.2025 Bastian Frisch am Hesselberg mit Streckenrekord, Pia Schweitzer mit Heimsieg

Die Organisatoren des TSV Dinkelsbühl und des VfL Ehingen konnten sich bei der 17. Auflage des Elektrobob-Hesselberglaufes über eine
weitere Steigerung der Teilnehmerzahlen freuen. Inklusive der Kinderläufe auf dem Sportpatz waren es 144 Teilnehmende, 83 davon, nahmen die
283 positiven Höhenmeter vom Ehinger Sportplatz bis zum Gipfelkreuz in Angriff, wo es auch um die mittelfränkischen Berglauftitel ging. Gerade
diese Titelkämpfe sorgten auch für ein überregional starkes Teilnehmerfeld. 7,6 Kilometer galt es zu absolvieren, swobei die Anstiege auf den ersten knapp drei Kilometern noch moderat waren. Über die Stufen des
geologischen Lehrpfades wurde bei Kilometer fünf erstmals der Funkturm passiert. Hier konnte man bereits einen kurzen Blick auf das scheinbar
nahe Ziel erhaschen, doch galt es nachfolgend noch auf welligen Wegen das Gipfelplateau zu umrunden.
Kurz vor der Fünf-Kilometer-Marke begann sich der im Jahre 2023 siegreiche Bastian Frisch (La Carrera TriTeam Rothsee) vom Vorjahressieger
Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) leicht abzusetzen. Nach 29:13 Minuten erreichte Frisch als Tagessieger das Gipfelkreuz, zwanzig Sekunden
später folgte Tzschoppe. Tim Frisch, Bruder und Vereinskollege des Siegers, sicherte sich nach 30:33 Minuten den dritten Platz. Das Spitzenduo
blieb damit unter den von Tzschoppe gehaltenen Streckenrekord von 30:25 Minuten, auch aufgrund der heuer wesentlich besseren Wetter- und
Streckenverhältnisse. Mit Steffan Schnitz (Hesselberg Running Team) als Sechsten, dem Dinkelsbühler Tobias Wieger als Achter und Ingo
Hansch (Herrieder Aquathleten) als Neunter konnten sich weitere Landkreisläufer unter den Top-Ten platzieren.
 Pia Schweitzer (TSV Dinkelsbühl) zeigt sich aktuell in bester Form und nahm erstmals die Herausforderung des Berglaufes an. Dies gelang ihr
mit Bravour. Bereits vor der ersten Gipfelpassage konnte sich die 24-Jährige von der Vorjahressiegerun Romina Siebentritt (La Carrera TriTeam
Rothsee) absetzen und baute auf dem Panoramaweg ihren Vorsprung auf 55 Sekunden auf. Die Siegerzeit betrug 36:10 Minuten, lediglich Anna
Schmidt (LAC Quelle Fürth) war seit 2023 bislang schneller. Siebentritt blieb mit 37:05 min nur drei Sekunden unter ihrer Vorjahreszeit, Martina Bickelein (TSV Oetting en) sicherte sich den dritten Stockerlplatz. Die Vorjahreszweite Tanja Schienagel (Reitanlage Leibelbach) verbesserte sich
als Vierte auf 39:39 min, Kerstin Lutz (TSV Burghaslach) finishte nach 43:34 als Achte. Zehn Männer und sechs Frauen fühlten sich vom Berglauf nicht ganz ausgelastet und nahmen beim
Zusatzwettbewerb "Steil nauf 1000" einen Kilometer mit 120 Höhenmetern über die Skipiste bis zum Gipfelkreuz in Angriff. Bei den Männern setzte sich erneut Bastian
Fritsch, diesmal mit 35 Sekunden Vorsprung durch. Romina Siebentritt drehte hier den Spieß um und siegte 21 Sekunden vor Tanja Schienagel. Für die Kinderläufe wurde ein abwechslungsreicher
Rundkurs um das Sportplatzgelände abgesteckt. Knapp ging es über 750 Meter der bis zu Neunjährigen zu. Bei den Mädchen siegte Mariella Oelker (TSV Dinkelsbühl),
den zweiten Platz teilten sich Heidi Kapp und Anna Meyerhöfer (beide VfL Ehingen). Im Rennen der Buben passierten im dichtem Abstand Matteo Schöllhammer (VfL Ehingen), Vinzenz Zech (TSV Dinkelsbühl) und Niklas
Rothgang (VfL Ehingen) den Zielbogen. Die Zehn- bis 13-Jährigen hatten 1,5 Kilometer zu absolvieren, hier erwiesen sich mit jeweils deutlichem Vorsprung Tim Meyerhöfer (VfL Ehingen) und Leni Bergmeister (TSV
Dinkelsbühl) als die Tagesschnellsten. Der BLV-Bezirksvorsitzender Jürgen Bochach, welcher auch die Bezirksmeisterschaftsiegerehrungen durchführte, zeigte sich mit der
Veranstaltung an "Mittelfrankens schönsten Berg" sehr zufrieden, nicht nur er wünscht sich jedoch gerade für die Titelkämpfe noch mehr Teilnehmer.
|